Das Studileben ist nicht immer leicht…
zwischen Vorlesungen, Übungsblättern, Übungen, Wiederholungen, Praktika uvm kann es durchaus vorkommen, dass einem der Stress ein bisschen über den Kopf wächst. Und wenn man sich dann auch noch anhören darf, man sei zu doof, der eigene Studiengang sei natürlich minderwertig, das eigene Fachwissen unterentwickelt wegen weniger anspruchsvollen Vorlesungen oder die eigenen Leistungen nicht vergleichbar wegen des angestrebten Abschlusses, kann es schon sein, dass es einem das Studium gründlich verleidet (und das alles neben der durchaus realistischen Möglichkeit, dass Ähnliches oder Schlimmeres wegen der Sorte des eigenen Geschlechtes angedeutet oder direkt gesagt wird).
Kommt euch bekannt vor? Habt ihr selbst euch schon einmal solche oder ähnliche Dinge anhören müssen? Kennt ihr vielleicht jemanden mit diesen Problemen?
Dann könnt ihr euch ab jetzt an unsere fakultätsinternen Vertrauenspersonen wenden:
Anonym oder persönlich wird eure Anfrage in jedem Fall vertraulich und einzeln behandelt. Lösungen für eure Probleme finden wir dann gemeinsam im Dialog mit euch und bei Bedarf auch mit den entsprechenden offiziellen Stellen. Die beteiligten Vertrauenspersonen werden von der Fachschaft aufgestellt und gewählt; jede der Personen verpflichtet sich, einen Verhaltenskodex im Kontext seiner oder ihrer Aufgaben als Vertrauensperson einzuhalten. Bei diesem haben wir uns am Vertrauenspersonenprogramm der ZaPF orientiert, welches das Mit- und Untereinander auf den Tagungen durch unparteiische und anonyme Anlaufstellen zu verbessern sucht. Im Sinne eines bestmöglichen Verständnis dieses neuen Programms drucken wir diesen Verhaltenskodex hier vollständig ab.

Der Briefkasten direkt neben dem Eingang zum Fachschaftszimmer (B012).
Den digitalen Kummerkasten findet ihr hier:
https://wuecampus.uni-wuerzburg.de/moodle/mod/feedback/view.php?id=3504537
Kodex
-
- Eine Vertrauensperson soll für jede und jeden eine Möglichkeit sein, anonym und sicher Probleme äußern zu können.
- Jede Vertrauensperson übernimmt eine verantwortungsvolle Aufgabe und muss sich dieser bewusst sein.
- In erster Linie sind die Vertrauenspersonen Ansprech- und Gesprächspartner, die eure Situationen von außen erleben und beleuchten und dabei versuchen, euch zur Seite zu stehen.
- Die Vertrauensperson bietet sich darüber hinaus an, in expliziter Absprache mit der oder dem Betroffenen nach ihren Möglichkeiten zur Lösung des Problems beizutragen.
- Die angesprochene Vertrauensperson ist zur Diskretion gegenüber den Hilfesuchenden verpflichtet. Der Opfer und Täterschutz ist den Umständen entsprechend zu gewährleisten. Die Vertrauenspersonen sind in letzter Instanz ihrem Gewissen verpflichtet.
- Die Vertrauenspersonen versuchen nach bestem Wissen und Gewissen, sich in ihren Aufgabenbereichen weiterzubilden, z. B. durch Schulungen oder durch Austausch mit anderen Vertrauenspersonen.
- Eine Vertrauensperson im Einsatz handelt im Auftrag der Fachschaft und nicht in eigenem Interesse. So müssen auch Bekannte behandelt werden wie jeder andere Fall.
Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme:
- wöchentlicher Walk-In-Termin in B035 (Krankenzimmer), Donnerstag, 16 Uhr. Kommt gerne ohne Anmeldung vorbei! Auf dem Aushang vor dem Fachschaftszimmer findet ihr weitere Infos dazu
- Kontaktformular zum Einwerfen in Briefkasten, dort findet ihr auch ausgedruckte Formulare, nur Vertrauenspersonen dürfen in diesen Briefkasten schauen
- persönliche E-Mail an eine oder mehrere Vertrauenspersonen (E-Mails: siehe unten)
In Akutsituationen / schweren psychischen Notlagen bitte direkt an folgende Beratungsstellen wenden:
- Allgemeine Krisenberatung: https://www.krisendienste.bayern/unterfranken/
- Allgemeine Krisenberatung: https://www.telefonseelsorge.de/
- Suizid- und Traumaberatung: https://fachstelle-suizidberatung.de/
- Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen: http://www.wildwasserwuerzburg.de
Das Krankenzimmer:
Wo? B035 (nahe den Toiletten beim Fachschaftszimmer)
Allgemeiner Ruheraum, hier könnt ihr euch ausruhen, wenn es euch nicht so gut geht. Zur Verfügung stehen kostenlose Hygiene- und Medizinprodukte, außerdem findet ihr hier auch Wärmekissen.
Und dies sind eure Vertrauenspersonen:

Hakim Hausmann: hakim.hausmann@stud-mail.uni-wuerzburg.de
gewählt am: 13.11.2023
Terminvorschlag: Mi. 12-14 Uhr

Kira Frank: kira.frank@stud-mail.uni-wuerzburg.de
gewählt am: 17.10.2024
Terminvorschlag: Di. 14-16 Uhr

Clarissa Troidl: clarissa.troidl@stud-mail.uni-wuerzburg.de
gewählt am: 14.04.2025
Terminvorschlag: Mo. 10-12 Uhr

Tim Haßlauer: tim.hasslauer@stud-mail.uni-wuerzburg.de
gewählt am: 14.04.2025
Terminvorschlag: Mi. 14-16 Uhr